stückeln

stückeln
{{stl_3}}stückeln {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}'ʃtʏkəln{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_26}}vt {{/stl_26}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}aus Stücken zusammensetzen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Ärmel{{/stl_33}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_33}}Stoff {{/stl_33}}{{stl_14}}sztukować {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}denominieren{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Währung {{/stl_33}}{{stl_14}}przeprowadzić denominację{{/stl_14}}{{stl_4}}; {{/stl_4}}{{stl_33}}Wertpapiere {{/stl_33}}{{stl_14}}zmniejszyć nominał {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stückeln — Stückeln, verb. regul. act. welches das Diminutivum des folgenden ist, und in beyden Bedeutungen gebraucht wird, sowohl in viele kleine Stücke zertheilen, besonders in den zusammengesetzten zerstückeln; als auch aus kleinen Stücken zusammensetzen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stückeln — Stückeln, 1) in kleine Theile zertheilen; 2) etwas Ganzes aus vielen kleinen Stücken zusammennähen u. die Stücken so zuschneiden u. anordnen, daß sie gut zusammenpassen, s.u. Kürschner S. 923; 3) so v.w. stückweise justiren, vgl. Münze D) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stückeln — V. (Oberstufe) etw. aus kleinen Stücken zusammensetzen Synonyme: stücken, zusammenstücke(l)n Beispiel: Sie hat aus Stoffresten eine Flickendecke gestückelt …   Extremes Deutsch

  • stückeln — stụ̈|ckeln 〈V. tr.; hat〉 = stücken * * * stụ̈|ckeln <sw. V.; hat [spätmhd. stückeln]: aus kleinen Stücken zusammensetzen: ich muss den Bezug s.; der Rock ist gestückelt. * * * stụ̈|ckeln <sw. V.; hat [spätmhd. stückeln]: aus kleinen Stücken …   Universal-Lexikon

  • stückeln — stụ̈·ckeln; stückelte, hat gestückelt; [Vt/i] (etwas) stückeln etwas aus kleinen Stücken1 (1) zusammensetzen: stückeln müssen, weil der Stoff nicht reicht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stückeln — Stück: Das altgerm. Substantiv mhd. stücke, ahd. stucki, niederl. stuk, aengl. stycce, schwed. stycke gehört zu der unter ↑ stoßen dargestellten Wortgruppe. Es bedeutete ursprünglich »abgeschlagener Teil eines Ganzen; Bruchstück«, danach »für… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stückeln — aus Stücken zusammensetzen, Stücke einsetzen, stücken, zusammenstücke[l]n; (ugs.): einstückeln. * * * stückelnStückeeinsetzen,ausStückenzusammensetzen,ausbessern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stückeln — stöckele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • stückeln — stụ̈|ckeln; ich stück[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stückelung — Stụ̈|cke|lung 〈f. 20〉 1. Zerteilung in einzelne Stücke 2. Flickwerk 3. Aufteilung einer Münzeinheit 4. Aufteilung von Anleihen in Wertpapiere von verschiedenem Nennwert * * * Stụ̈|cke|lung, Stücklung, die; , en: 1. das Stückeln. 2. (Bankw.)… …   Universal-Lexikon

  • Stück — Stück: Das altgerm. Substantiv mhd. stücke, ahd. stucki, niederl. stuk, aengl. stycce, schwed. stycke gehört zu der unter ↑ stoßen dargestellten Wortgruppe. Es bedeutete ursprünglich »abgeschlagener Teil eines Ganzen; Bruchstück«, danach »für… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”